12.07.2013
Keimidentifizierung mittels MALDI-TOF-Massenspektrometrie im ifp etabliert
Das ifp hat im Bereich der Mikrobiologie die MALDI-TOF-Massenspektrometrie (Matrix Assisted Laser Desorption Ionization - Time of Flight) als Methode zur Keimidentifizierung etabliert.
06.05.2013
Befristetes EU-Verbot für drei Pestizide: ifp bietet Analytik von Neonicotinoiden an
Die EU-Kommission will drei Pestizid-Wirkstoffe vorübergehend verbieten. Eine Abstimmung dazu im Berufungsausschuss der EU-Mitgliedstaaten hatte am 29.04.2013 eine einfache Mehrheit ergeben.
04.03.2013
ifp ist offizieller VITAL-2.0-Trainingsanbieter
Das ifp Institut für Produktqualität ist vom australischen Allergen Bureau als offizieller Trainingsanbieter für das Allergenmanagementkonzept VITAL 2.0 anerkannt worden.
01.03.2013
Neben Pferd auch Eselfleisch im ifp nachweisbar
Das molekularbiologische Labor des ifp ist in der Lage, neben Pferd auch Verunreinigungen bzw. Verfälschungen mit Eselfleisch in Fleischprodukten zu detektieren. Fleischverarbeiter und -händler können sich so zusätzlich absichern, was die Produktidentität und -reinheit angeht.
30.01.2013
ifp bietet Nachweis von Dicyandiamid (DCD) in Milchpulver an
Das ifp Institut für Produktqualität bietet ab sofort die Analytik von Dicyandiamid (DCD) in Milchpulver an. Hintergrund sind die jüngsten Funde von DCD-Rückständen in neuseeländischem Milchpulver.