01.12.2013
Ab sofort strenger Grenzwert für Blei im Trinkwasser
Seit dem 01.12.2013 gilt für Blei im Trinkwasser ein neuer Grenzwert. Demnach darf in 1 Liter Trinkwasser nicht mehr als 0,01 mg Blei enthalten sein (10 µg/Liter).
21.08.2013
ifp erhält QS-Anerkennung im Bereich Rückstandsmonitoring
Das ifp Institut für Produktqualität hat für den Bereich Rückstandsmonitoring die Anerkennung der QS Qualität und Sicherheit GmbH erhalten.
08.08.2013
Artfremde DNA in Bio-Gemüse – ifp bietet Nachweis von CMS-Hybriden an
Bei Untersuchungen im Auftrag eines TV-Magazins wurde in 17 von 37 Gemüseproben aus verschiedenen Biomärkten artfremdes Erbgut nachgewiesen. Es handelt sich dabei um Hybridsorten, die mittels des CMS-Verfahrens (cytoplasmatische männliche Sterilität) gezüchtet wurden.
25.07.2013
ifp gelingt Durchbruch in der Allergen-Analytik: neuartiges Extraktionsverfahren kombiniert mit eigener ELISA-Linie
Das ifp Institut für Produktqualität bietet Anwendern in Industrie- und Prüflaboren mit seiner neu entwickelten ELISA-Produktlinie für die Analytik von Lebensmittelallergenen einen unübertroffen einfachen und schnellen Workflow von der Probenextraktion bis zum Analysenergebnis.
12.07.2013
Keimidentifizierung mittels MALDI-TOF-Massenspektrometrie im ifp etabliert
Das ifp hat im Bereich der Mikrobiologie die MALDI-TOF-Massenspektrometrie (Matrix Assisted Laser Desorption Ionization - Time of Flight) als Methode zur Keimidentifizierung etabliert.